Firmenrechtsschutz sofort
Firmen Rechtschutz - Soforthilfe ohne Wartezeit

Schützen Sie sich vor finanziellen Belastungen aus Rechtsstreitigkeiten, die direkt mit Ihrem Geschäftsbetrieb verbunden sind. Stellt die Berufsgenossenschaft Rückforderungen? Erkennt das Finanzamt Ihre Betriebsausgaben nicht an? In diesen und ähnlichen Fällen können Sie auf unsere Unterstützung zählen!

Haben Sie einen aktuellen, rechtlichen Streitfall?

Haben Sie einen aktuellen, rechtlichen Streitfall? *

Firmen Rechtsschutz - Varianten und Erweiterungen

Gewerbe-Rechtsschutz Sofortschutz

Was bietet unser Gewerbe-Rechtsschutz für sofortige und zukünftige Unterstützung?

Wie funktioniert unser Sofortschutz? Sie möchten Ihren Streit ganz ohne Prozess beilegen? Speziell ausgebildete Wirtschaftsmediatoren helfen Ihnen, sich außerhalb des Gerichts zu einigen. Dabei erarbeiten die Konfliktparteien mit Unterstützung des unabhängigen Dritten eine faire, für beide Seiten optimale Lösung.

Konfliktlösungsoptionen: Wirtschaftsmediation oder LegalTech-Dienstleister

Mehr Informationen

Forderungsmanagement

Unsere Lösungen im Forderungsmanagement:

Unstrittige Forderungen und Strittige Forderungen

Online-Forderungsmanagement:

  • Inkasso-Dienstleistung für unstrittige Forderungen
  • Außergerichtliches Mahnschreiben bzw. gerichtliches Mahnverfahren
  • Immer enthalten in der Komfort- und Premiumvariante


Mehr Informationen

Manager-Rechtsschutz

Für wen ist der Manager-Rechtsschutz relevant?

Ganz klar: Unsere Lösungen sind für jeden Chef, Entscheider und Manager im Unternehmen gedacht.

Besonders wichtig sind unsere Bausteine Spezial-Strafrechtsschutz und Vermögensschaden-Rechtsschutz für Führungskräfte von Unternehmen, die als juristische Personen agieren, wie Geschäftsführer einer GmbH und Vorstandsmitglieder. Auch Mitglieder im Aufsichtsrat, Beirat und Verwaltungsrat sowie Prokuristen sollten sich absichern.

Mehr Informationen

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen und Antworten

zum >  FAQ gewerblicher Rechtsschutz

Firmen Rechtsschutz
Versicherte Bereiche für ihr Unternehmen:

Schützen Sie sich vor finanziellen Belastungen aus Rechtsstreitigkeiten, die direkt mit Ihrem Geschäftsbetrieb verbunden sind. Stellt die Berufsgenossenschaft Rückforderungen? Erkennt das Finanzamt Ihre Betriebsausgaben nicht an? In diesen und ähnlichen Fällen können Sie auf unsere Unterstützung zählen!

Schadenersatz-Rechtsschutz

  • Unbekannte haben Ihre Büroausstattung oder andere Betriebsmittel beschädigt. Sie beabsichtigen, Schadenersatz geltend zu machen.

Steuer-Rechtschutz

  • Ihre Grundsteuer oder Betriebsausgaben sind strittig.

Sozial-Rechtsschutz

  • Es gibt Unstimmigkeiten bezüglich der Beitragshöhe Ihrer Kranken- oder Rentenversicherung.

Verwaltungs-Rechtsschutz

  • Es steht der Entzug Ihrer Gewerbeerlaubnis im Raum oder es treten Schwierigkeiten bei deren Erteilung auf.

Straf-Rechtsschutz

  • Ein Arbeitsunfall eines Angestellten führt dazu, dass die Staatsanwaltschaft Ihnen vorwirft, Sicherheitsbestimmungen missachtet zu haben, und deshalb Anklage gegen Sie erhebt.

Ordnungswidrigkeit-Rechtsschutz

  • Es wird Ihnen vorgeworfen, gegen die Gewerbeordnung verstoßen zu haben, und Sie setzen sich gegen diese Beschuldigung zur Wehr.

Erweiterter Straf-Rechtsschutz

Dieser Rechtsschutz greift ebenfalls, wenn Ihnen ein vorsätzliches Delikt unterstellt wird, beispielsweise Steuerhinterziehung oder illegale Müllentsorgung. Wir übernehmen die Kosten, falls es zu keiner Verurteilung kommt, etwa wenn das Verfahren eingestellt wird.

Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte

  • Ein rechtlicher Disput bezüglich der Einrichtung oder Instandhaltung Ihrer Geschäftsräume ist entstanden – beispielsweise bei Meinungsverschiedenheiten über den Kauf oder die Reparatur Ihrer Büroausstattung.

Versicherungsvertrag-Rechtsschutz

  • Sie befinden sich im Konflikt über Ausgleichszahlungen aus gewerblichen Versicherungsverträgen – wie etwa Inhaltsversicherung, Betriebsunterbrechungsversicherung oder Betriebshaftpflichtversicherung.

Antidiskriminierungs-Rechtsschutz

  • Ein Stellenbewerber erhebt Klage wegen einer ausgeschriebenen Position, da er sich aufgrund seines Alters diskriminiert sieht. Er beschuldigt Sie, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz verletzt zu haben.

Daten-Rechtsschutz

  • Sie haben Kundendaten gespeichert und der Kunde fordert gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Sperrung oder Löschung seiner Informationen. Sie verteidigen Ihre Position vor Gericht.

Beratungs-Rechtsschutz für eine Unternehmerverfügung

  • Sie legen Vorgehensweisen fest für die Situation, dass die Geschäftsführung aufgrund einer Erkrankung ausfallen sollte. Die Kosten für die dazugehörige Beratung übernehmen wir.

Verfallsverfahren im Güterkraftverkehr

  • Im Güterkraftverkehr können Transportunternehmen schnell mit empfindlichen Strafen konfrontiert werden, wenn angebliche Verstöße festgestellt werden. Diese können beispielsweise das Fahren ohne erforderliche Erlaubnis, Nichteinhaltung von Lenk- und Ruhezeiten oder Überladung von Lkws betreffen.

Verfallsverfahren im Güterkraftverkehr

Im Güterkraftverkehr können Transportunternehmen schnell mit empfindlichen Strafen konfrontiert werden, wenn angebliche Verstöße festgestellt werden. Diese können beispielsweise das Fahren ohne erforderliche Erlaubnis, Nichteinhaltung von Lenk- und Ruhezeiten oder Überladung von Lkws betreffen. Ein Verfallsverfahren wird eingeleitet, wenn ein Transportunternehmen oder dessen Fahrer beschuldigt wird, gegen solche Vorschriften verstoßen zu haben. Dies kann erhebliche rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen.

Mit unserem spezialisierten Rechtsschutz können Sie sich wirksam zur Wehr setzen. Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung, von der rechtlichen Beratung bis hin zur Vertretung vor Gericht. Unsere Experten helfen Ihnen, Ihre Rechte zu verteidigen und unberechtigte Forderungen abzuwehren, sodass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Arbeitgeber:

Selbst als fairer Chef können rechtliche Konflikte mit Mitarbeitern nicht immer vermieden werden. Um Ihre Interessen als Arbeitgeber zu schützen, stehen wir Ihnen unterstützend zur Seite.

 

Arbeits-Rechtsschutz

  • Als Arbeitgeber befinden Sie sich in einer Auseinandersetzung mit einem Angestellten. Der arbeitsrechtliche Streit dreht sich um Verwarnungen, Entlassungen sowie Ansprüche auf Weihnachtsgeld oder Urlaubstage

 

Beratungsrechtsschutz für Arbeitgeber

  • Sie suchen rechtliche Beratung für die korrekte Formulierung einer Stellenausschreibung oder einer betriebsbedingten Kündigung. Die Kosten hierfür übernehmen wir.

 

rbeitgeber -Arbeits-Rechtsschutz

Gewerbeimmobilie:

Schaffen Sie mehr rechtliche Sicherheit: Als Mieter von Geschäftsräumen oder als Eigentümer selbst genutzter Gewerbeimmobilien bieten wir Ihnen Unterstützung! Egal, ob es um Zweifel an der Nebenkostenabrechnung geht, die Grundsteuer für Ihr Firmengrundstück vermutlich fehlerhaft festgelegt wurde oder Unklarheiten bezüglich der Grundstücksgrenzen bestehen.

Wohnung – und Grundstücks-Rechtsschutz

  • Als Mieter eines Objekts befinden Sie sich in einem Konflikt wegen einer Kündigung, einer Mieterhöhung oder einer Räumungsklage.

Steuer-Rechtsschutz

Sie sind in einen steuer- oder abgabenrechtlichen Streit verwickelt, bei dem es um strittige Grundsteuer, Abwasser-, Straßenreinigungs- oder Abfallbeseitigungsgebühren geht.

Firmenfahrzeuge:

Sie und Ihre Mitarbeiter sind für Ihre Kunden häufig mobil und unterwegs. Verlassen Sie sich bei Konflikten, die Ihren Fuhrpark betreffen, auf unsere Unterstützung – von Auseinandersetzungen mit der Werkstatt oder Leasinggesellschaft bis hin zu Verfahren vor einem Strafgericht aufgrund des Entzugs des Führerscheins.

Schadenersatz-Rechtsschutz

  • Auf dem Weg zu einem Kunden hatten Sie einen unverschuldeten Unfall. Die Versicherung des Unfallgegners leistet keine Zahlungen. Sie erheben Anspruch auf Schadenersatz.

 

Steuer-Rechtsschutz

  • Die Einstufung der Kfz-Steuer oder Abgasklasse Ihres Fahrzeugs ist strittig.

 

Verwaltungs-Rechtsschutz

  • Ihnen droht ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot – Sie entscheiden sich, auf unsere Kosten einen Rechtsanwalt zu beauftragen.

 

Straf-Rechtsschutz

  • Ihnen oder einem Ihrer Angestellten wird der Vorwurf der Alkoholisierung am Steuer gemacht. Während des Ermittlungsverfahrens kann der Rechtsbeistand diesen Vorwurf widerlegen.

 

Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz

  • Es wird Ihnen vorgeworfen, mit einem Dienstwagen die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten zu haben. Sie beschließen, gegen das verhängte Bußgeld Einspruch einzulegen.

 

Rechtsschutz im Vertrags- und Sachenrecht

  • Sie fordern eine Klärung bei einem Konflikt bezüglich Verträge, die Ihre Unternehmensfahrzeuge betreffen, wie etwa bei Garantieansprüchen oder Mängeln bei der Reparatur.
Rechtsschutz für Firmenfahrzeuge

Besonderheiten
Wirtschaftsmediation:

Wenn zwei Parteien im Konflikt stehen, kann ein Dritter vermitteln.

Das ist das Basisprinzip der Mediation. Diese Methode bietet eine enorme Möglichkeit, oft zu einer idealen Lösung für beide Seiten zu gelangen. So können die Streitenden sich ohne Anwalt und Gericht einigen, ohne dass die geschäftliche Beziehung Schaden nimmt.

Einigen statt streiten:

Ein wesentlicher Kunde zahlt Ihre Rechnung nur teilweise, da er behauptet, die Leistungen seien nicht wie abgesprochen erbracht worden? Ein ehemaliger Mitarbeiter verunglimpft Sie ungerechtfertigterweise auf Bewertungsplattformen als Arbeitgeber? Ein Mediator kann helfen, einen fairen Umgang zu fördern und mit Ihnen gemeinsam einen Ausweg aus der Sackgasse zu suchen.

In der heutigen Zeit versuchen die meisten Menschen, es einander nicht zusätzlich schwer zu machen. Daher ist der persönliche Austausch und eine nachhaltige Annäherung oft wichtiger als das Durchsetzen von Rechten um jeden Preis. Es geht auch darum, einen Weg für das zukünftige Miteinander zu gestalten. Schließlich möchten Sie Ihren Kunden nicht verlieren und den ehemaligen Mitarbeiter könnten Sie im Geschäftsleben erneut begegnen.

Wirtschaftsmediation im Rechtsschutz

Ein Fallbeispiel aus der Geschäftswelt

Der Konflikt: Als Einzelunternehmer ist unser Kunde im Rechtsschutz oft als Subunternehmer an größeren Bauvorhaben beteiligt. Während einer solchen Arbeit lieh ihm ein Bauunternehmer seinen Firmen-Lkw für Materialbeschaffungen. Auf dieser Fahrt verursachte unser Kunde durch ein Missachten der Vorfahrtsregeln einen Unfall, was er auch zugab. Es entstand jedoch ein Streit mit dem Auftraggeber darüber, welche Kfz-Versicherung den Schaden decken sollte. Unser Kunde wollte seine eigene Versicherung nicht beanspruchen, um eine Herabstufung seiner Schadensfreiheitsklasse zu vermeiden. Daraufhin verweigerte der Auftraggeber die Zahlung der Schlussrechnung unseres Kunden.

Die Lösung: Zu Beginn der von uns finanzierten Mediation wurde klargestellt, dass rechtliche Klarheit für eine gütliche Einigung nötig war. Daher arrangierte die Mediatorin zuerst eine telefonische Rechtsberatung für beide Seiten. Nachdem sie über die rechtlichen Gegebenheiten aufgeklärt waren, beschlossen sie, den Schaden ohne Inanspruchnahme der Kfz-Versicherung zu regeln und einigten sich auf die Zahlung der Hälfte des Schadensausgleichs. Unser Kunde verzichtete auf seine Rechnung und beglich den über die Rechnungssumme hinausgehenden Schaden in vierteljährlichen Raten.

Wartezeiten:

Firmenrechtsschutz-Leistungen ohne Wartezeit:

  • Wirtschaftsmediation
  • Ordnungswidrigkeiten-Rechtsschutz
  • Schadenersatzrechtsschutz

 

Drei Monate Wartezeit:

  • Arbeits-Rechtsschutz
  • Beratungs-Rechtsschutz in Arbeitsrechtlichen Angelegenheiten
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Wohnung- und Grundstücks-Rechtsschutz
  • Verwaltungs-Rechtsschutz in nicht verkehrsrechtlichen Angelegenheiten
  • Rechtsschutz für einmalige Erschließung- und Anliegerabgaben
  • Rechtsschutz für Planfeststellungs- und Enteignungsverfahren
  • Vertrags-Rechtsschutz für Hilfsgeschäfte von Selbstständigen 
  • Versicherungs-Vertrags-Rechtsschutz für Selbstständige 
  • Firmen-Vertrags-Rechtsschutz für Selbstständige 
  • Antidiskriminierungs-Rechtsschutz für Selbstständige 

Sechs Monate Wartezeit:     

  • Bauherren-Rechtsschutz
  • Forderungsmanagement Plus

Wir stehen Ihnen in folgenden Situationen zur Verfügung:

 

Streit mit Mitarbeiter:

Lehnt ein Mitarbeiter Ihre betriebsbedingte Kündigung oder sein Arbeitszeugnis ab? Fordert er zudem Vergütung für Überstunden, die nicht dokumentiert sind? Verlassen Sie sich auf uns! Wir stehen Ihnen bei, Ihre Rechte zu verteidigen: Fügen Sie einfach den Rechtsschutzbaustein für Arbeitgeber hinzu. Wir unterstützen Sie beispielsweise dabei, den Konflikt mit einem von uns gestellten und finanzierten Mediator außergerichtlich zu klären. Alternativ übernehmen wir die Kosten für die Vertretung durch einen Rechtsanwalt.

Ärger als Mieter einer Gewerbeimmobile:

Die vorgeschlagene Mieterhöhung trifft Sie in einem ökonomisch herausfordernden Jahr und erscheint Ihnen zudem rechtlich nicht gerechtfertigt. Wir übernehmen beispielsweise die Kosten für einen Anwalt, der in Ihrem Namen Schriftstücke verfasst, mit Ihrem Vermieter verhandelt oder Sie vor Gericht vertritt. Integrieren Sie hierfür einfach den Rechtsschutzbaustein für Gewerbeimmobilien.

Konflikte mit der Steuerbehörde:

Das Finanzamt akzeptiert Teile Ihrer Spesenabrechnung nicht und fordert eine erhebliche Nachzahlung. Machen Sie sich keine Sorgen, wir stehen Ihnen zur Seite! Mit Kompetenz und Engagement helfen wir Ihnen, die geforderten Nachzahlungen abzuwehren.

Streit um Renten – und Krankenversicherungsbeiträge:

Offenbar wurden Sozialversicherungsbeiträge fehlerhaft festgesetzt: Sie entscheiden sich, gegen die verlangten Nachzahlungen vor einem deutschen Finanzgericht zu klagen. Sie können sich auf uns verlassen! Auf Ihren Wunsch hin vermitteln wir Ihnen einen in diesem Rechtsgebiet spezialisierten Anwalt und übernehmen seine Honorarkosten.

Unsere Leistungen für Ihre DSGVO-Sicherheit:

Als Unternehmer ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für Sie von besonderer Bedeutung. Eine vermeintliche Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann zu erheblichem Imageschaden und strengen Bußgeldern oder sogar zu einem Strafverfahren führen. Wird Ihnen ein Verstoß gegen die Datenschutzrichtlinien vorgeworfen? Verlassen Sie sich auf Ihren Rechtsschutz. Dieser deckt die gerichtliche Abwehr von Ansprüchen bezüglich Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ab.